WEICON WP keramisch gefülltes Epoxidharz-System zur Verschleißschutzbeschichtung 2 kg grau


ArtNr. (L)
WEIC-10032320
ArtNr. (H)
10032320
Hersteller:
WEICON

Verkaufsinformationen

Preiseinheit:
1
Mengeneinheit:
STK
Verpackungseinheit:
1
Mindestabnahmemenge:
1

Produktbeschreibung

WEICON WP dient dem Schutz stark beanspruchter Oberflächen. Eine Beschichtung mit dem Epoxidharz-System bietet hohe Festigkeiten gegen Verschleiß und Abrieb und ist extrem beständig gegenüber Chemikalien. Plastik-Stahl WEICON WP verhindert Metallverlust und ersetzt bisher übliche verschleißbeständige Legierungen, Keramikkacheln oder Gummiauskleidung sowie geschweißte Metallüberzüge. Es kann sowohl zur Neubildung abgetragener Metallflächen als auch als verschleißfeste Beschichtung genutzt werden. Ein besonders hoher Schutz wird erreicht, wenn der Verschleiß durch seitlich aufprallende Partikel erfolgt.

Optionen
Farbe grau
Konsistenz pastös
Basis Epoxid
Verarbeitungstemperatur +15 °C bis +40 °C
Temperaturbeständigkeit -35 °C bis +120 °C
Aushärtung Die Endhärte ist nach spätestens 36 Stunden bei 20°C (68°F) erreicht. Bei niedrigeren Temperaturen kann die Aushärtung durch gleichmäßige Wärmezufuhr bis max. 40°C (104°F) mit z. B. Wärmetasche, Heiß- oder Heizlüfter beschleunigt werden. Höhere Temperaturen verkürzen die Aushärtezeit: Als Faustregel gilt: je +10°C (50°F) Erhöhung über Raumtemperatur (20°C/68°F) verkürzt sich die Aushärtezeit um die Hälfte. Temperaturen unter 16°C (61°F) verlängern die Aushärtezeit, bis ab ca. 5°C (41°F) fast keine Reaktion mehr erfolgt.
Lagerung WEICON WP sollte bei Raumtemperatur trocken lagern. Ungeöffnete Gebinde können bei Temperaturen von +18°C bis +28°C mindestens 36 Monate nach Lieferdatum gelagert werden. Geöffnete Gebinde müssen innerhalb von 6 Monaten verbraucht werden.
Dichte der Mischung [g/cm³] 2,2
EAN 4024596031787 4024596063139
Mischungsverhältnis nach Volumen 100:100
IMPA-Code 812957
Mischungsverhältnis nach Gewicht 100:100
Oberflächenvorbehandlung Die erfolgreiche Verarbeitung von WEICON WP hängt von der sorgfältigen Vorbereitung der Oberflächen ab. Denn dies ist der wichtigste Faktor für den Gesamterfolg. Staub, Schmutz, Öl, Schmiere, Rost und Feuchtigkeit oder Nässe haben einen negativen Einfluss auf die Haftung. Vor der Verarbeitung von WEICON WP müssen daher folgende Punkte beachtet werden: Die Klebe- bzw. Ausbesserungsstellen müssen frei von jeglichem Öl, Fett, Schmutz, Rost, Oxiden, Farben und sonstigen Fremdkörpern bzw. Rückständen sein. Zum Reinigen und Entfetten empfehlen wir WEICON Sprühreiniger S. Glatte sowie besonders stark verschmutze Oberflächen sind zusätzlich durch mechanische Oberflächenvorbehandlungen, wie z. B. durch Schleifen oder vorzugsweise durch Strahlen, zu bearbeiten. Bei einer Bearbeitung durch Strahlen, sollte die Oberfläche möglichst auf einen Reinheitsgrad von SA 2 ½ – „Near White Blast Cleaning“ (gemäß ISO 8501/1-2, NACE, SSPC, SIS) gebracht werden. Um einen optimalen Rauheitsgrad der Oberfläche von 75 - 100 µm zur erreichen, sollten kantige Einwegstrahlmittel (Aluminiumoxid, Korund) verwendet werden. Durch die Verwendung von Mehrwegstrahlmittel (Schlacke, Glas, Quarz) aber auch durch Eisstrahlen wird die Oberflächenqualität negativ beeinflusst. Die Luft zum Strahlen muss trocken und ölfrei sein. Metallteile, die mit Meerwasser oder anderen Salzlösungen in Kontakt gekommen sind, sollten zunächst mit VE-Wasser intensiv gespült und nach Möglichkeit über Nacht ruhen gelassen werden, damit alle Salze aus dem Metall herausgelöst werden können. Vor jeder Anwendung von WEICON WP sollte eine Prüfung auf lösliche Salze nach dem Bresle-Verfahren (DIN EN ISO 8502-6) durchgeführt werden. Die maximale Menge der auf dem Substrat verbliebenen löslichen Salze sollte nicht mehr als 40 mg/m² betragen. Ein Erhitzen und wiederholtes Strahlen der Oberfläche kann erforderlich sein, um alle löslichen Salze und Feuchtigkeit zu entfernen. Nach jeder mechanischen Vorbehandlung sollte die Oberfläche nochmals mit WEICON Sprühreiniger S gereinigt und bis zum Auftrag der Beschichtung vor weiteren Verunreinigungen geschützt werden. Stellen, an denen keine Haftung auf dem Untergrund gewünscht wird, müssen mit silikonfreien Formentrennmittel behandelt werden. Für glatte Oberflächen empfehlen wir WEICON Formentrennmittel Flüssig F 1000 oder für poröse Oberflächen WEICON Formentrennmittel Wachs P 500 verwenden. Nach der Oberflächenvorbehandlung sollte möglichst zeitnah (innerhalb einer Stunde) mit dem Auftrag von WEICON WP begonnen werden, um Oxidation, Blitzrost oder erneute Verschmutzung zu vermeiden.
Auftragen Wir empfehlen für die Verarbeitung eine Umgebungstemperatur von 20°C (68°C) bei unter 85 % rel. Luftfeuchte. Die höchste Klebkraft wird erreicht, wenn die zu bearbeitenden Teile vor dem Auftrag auf >35°C (>95°F) erwärmt werden. Mit dem Konturspachtel Flexy WEICON WP für eine dünne Vorbeschichtung intensiv im Kreuzgang in die Oberfläche einarbeiten, um eine maximale Haftung zu erreichen. Mit Hilfe dieser Technik dringt das Epoxidharz gut in alle Ritzen und Rautiefen ein. Im Anschluss kann direkt der weitere Auftrag bis zur gewünschten Schichtstärke erfolgen. Es ist dabei auf einen gleichmäßigen Auftrag ohne Luftblasen zu achten. Um große Lücken oder Löcher auszufüllen, sollten Streckmetall oder andere mechanische Fixiermaterialien verwendet werden. Abschließend kann die Oberfläche sehr einfach mit Hilfe einer PE-Folie und einer Gummirolle geglättet werden.
Bauteiltemperatur >3 °C über Taupunkt
Dichte Harz [g/cm³] 2.5
Dichte Härter [g/cm³] 2.5
E-Modul Zug [MPa] 2500-2900
Empfohlene Hilfsmittel Winkelschleifer Strahlanlage Wärmetasche, Heiß- oder Heizlüfter Glättkelle, Spachtel PE-Folie 0,2 mm Gewebeband Pinsel, Schaumstoffrolle Gummirolle Fusselfreie Tücher
Gebrauchshinweise-de Bei der Verarbeitung von WEICON Produkten sind die physikalischen, sicherheitstechnischen, toxikologischen und ökologischen Daten und Vorschriften in unseren EG-Sicherheitsdatenblättern (www.weicon.de) zu beachten.
Katalogtext WEICON WP dient dem Schutz stark beanspruchter Oberflächen. Eine Beschichtung mit dem Epoxidharz-System bietet hohe Festigkeiten gegen Verschleiß und Abrieb und ist extrem beständig gegenüber Chemikalien. Plastik-Stahl WEICON WP verhindert Metallverlust und ersetzt bisher übliche verschleißbeständige Legierungen, Keramikkacheln oder Gummiauskleidung sowie geschweißte Metallüberzüge. Es kann sowohl zur Neubildung abgetragener Metallflächen als auch als verschleißfeste Beschichtung genutzt werden. Ein besonders hoher Schutz wird erreicht, wenn der Verschleiß durch seitlich aufprallende Partikel erfolgt.
Keyfacts [hochfest] pastös
Mischen Zuerst das Harz locker aufrühren. Dann Harz und Härter bei 20 °C (68°F) mindestens vier Minuten gut und blasenfrei miteinander verrühren. Dazu kann der beigefügte Verarbeitungsspatel oder ein mechanischer Mischer, wie zum Beispiel ein Mörtelrührer, verwendet werden. Bei mechanischen Mischern sollte auf eine niedrige Drehzahl von maximal 500 U/Min. geachtet werden. Die Komponenten sollten so lange miteinander verrührt werden, bis eine homogene Mischung erreicht ist. Das Mischungsverhältnis der beiden Komponenten ist genau einzuhalten, da sonst stark abweichende physikalische Werte entstehen (max. Abweichung +/- 2 %). Es ist immer nur so viel anzumischen, wie innerhalb der Topfzeit von 30 Minuten verarbeitet werden kann. Die angegebene Topfzeit bezieht sich auf einen Materialansatz von 2 kg und 20°C (68°F) Materialtemperatur. Bei Mischung größerer Mengen oder höheren Verarbeitungstemperaturen erfolgt eine schnellere Aushärtung, bedingt durch die typische Reaktionswärme von Epoxidharzen.
Schrumpf [%] 0,11
Umrechnungstabelle (°C x 1,8) + 32 = °F mm/25,4 = inch µm/25,4 = mil N x 0,225 = lb N/mm² x 145 = psi MPa x 145 = psi Nm x 8,851 = lb·in Nm x 0,738 = lb·ft Nm x 141,62 = oz·in mPa·s = cP N/cm x 0,571 = lb/in kV/mm x 25,4 = V/mil
WEICON Warengruppe-1.0 LAAAAAA
Zubehör WEICON Artikel 11202500,15200005,11207400,15207005,10604025,10604515,10539115,10850005,10953001,10953003,15841500,52000035,10851010
magnetisch nein
relative Luftfeuchtigkeit < 85 %
Barcode:
10032320
Powered by DIA Connecting Software